Der Stadtverband Velberter Chöre e. V. besteht in der jetzigen Form seit 1975. Er ist Nachfolger der 1928 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Velberter Chöre und vertritt zurzeit 11 Chöre, drei
Männer-, vier Frauen- und vier gemischte Chöre aus Velbert-Mitte, Neviges und Langenberg mit ca. 270 Sängerinnen und Sängern. Der Stadtverband ist politisch und konfessionell neutral und
selbstlos tätig. Seine beiden Aufgaben sind Abstimmung und Förderung. Er bemüht sich einerseits um die Koordination der Konzerttermine seiner Chöre, so dass diese nicht zu dicht aufeinander
folgen, und die Einteilung der Chöre zu den Feierlichkeiten am Volkstrauertag und zum Tag der Heimat. Hinzu kommen die Organisation von Konzerten,
z. B. den Benefizkonzerten 2010 in der Christuskirche sowie 2012 und 2015 im Mariendom, und das Mitwirken bei der Organisation der Velberter Chortage.
Jeder Chor kann sein Konzert als 'Kulturveranstaltung' beantragen, das vom Stadtverband in besonderem Maße finanziell gefördert wird. Der Vorstand entscheidet, welche Konzerte während der Saison als Kulturveranstaltung stattfinden. Diese Konzerte werden im Kulturkalender der Stadt Velbert angekündigt. Ein Konzert kann auch als sog. 'freies Konzert' durchgeführt werden. Auch dafür gibt es einen finanziellen Zuschuss vom Stadtverband.
Die wichtigsten Ziele im Einsatz für die dem Stadtverband angeschlossenen Chöre sind, die Chormusik als wertvolles musikalische Kulturgut allgemein wach zu halten und Chorkonzerte auch in teuren Räumlichkeiten überhaupt erst zu ermöglichen.